- Schlehdorn
- Schwarzdorn
* * *
Schleh|dorn 〈m. 1〉 dorniger Heckenstrauch mit blauen, herben Steinfrüchten (Schlehen): Prunus spinosa; Sy Schlehbusch, Schwarzdorn* * *
Schleh|dorn, der; -[e]s, -e:(zu den Rosengewächsen gehörender) stark verzweigter, sehr dorniger Strauch mit kleinen weißen, schon im Vorfrühling erscheinenden Blüten u. kugeligen, dunkelblauen, sauren Steinfrüchten.* * *
Schlehdorn,Schwarzdorn, Prunus spinosa, Rosengewächs, verbreitet von Europa bis Westasien; bis 3 m hoher, sparriger Strauch mit in Dornen auslaufenden Kurztrieben, kerbig gesägten Blättern und kleinen, weißen, einzeln oder zu zweien im Vorfrühling an meist laubblattlosen Blütenkurztrieben erscheinenden Blüten; Steinfrüchte (Schlehen) klein, kugelig, schwarzbläulich bereift, mit grünem, saurem, sich nicht vom Steinkern lösendem Fruchtfleisch; roh erst nach mehrmaligem Durchfrieren genießbar. Gartenformen des Schlehdorns (mit gefüllten Blüten oder purpurfarbenen Blättern) werden häufig als Ziersträucher angepflanzt.Der Schlehdorn wird schon in der germanischen Mythologie erwähnt. In der Volksmedizin galten die Blüten und Beeren als heilkräftig; im 12. Jahrhundert werden sie bei Hildegard von Bingen als Mittel gegen Gicht und Magenleiden erwähnt. H. Bock und andere Botaniker des 16. Jahrhunderts empfahlen sie gegen Durchfall und bei verschiedenen inneren und äußerlichen Krankheiten.* * *
Schleh|dorn, der; -[e]s, -e: (zu den Rosengewächsen gehörende) stark verzweigte, sehr dornige, als Strauch wachsende Pflanze mit kleinen weißen, schon im Vorfrühling erscheinenden Blüten u. kugeligen, dunkelblauen, sauren Steinfrüchten; Schwarzdorn.
Universal-Lexikon. 2012.